Projekte
ImPuls der Kulturen
Kulturen begegnen sich!
Hier präsentiert sich die Erzählkunst, die Zuhörerinnen und Zuhörer motiviert auf Fremdes neugierig zu werden. Seit Oktober 2024 stellen die eingeladenen Profierzähler und Profierzählerinnen ihre jeweiligen Länder mit traditionellem Erzählgut und ihren eigenen Biografien vor. Zum Austausch danach wird herzlich eingeladen.
(alle Veranstaltungen in deutscher Sprache)
ImPuls der Kulturen in 2025
Freitag, 21. März, 18:00 Uhr
Mit Soogi Kang
Die drei Frauen – IYAGI-Geschichten und Gesänge aus Korea
IYAGI sind kurze, meist humorvolle, von Mund zu Mund überlieferte Geschichten, die für die koreanische Volkskultur typisch sind.
Das alte Erzählgut wird bereichert durch neu entstehende Geschichten, die ihrerseits wieder von Generation zu Generation überliefert werden. Ausgangspunkt ist meist eine wirkliche Begebenheit.
Erzählerin und Schauspielerin Soogi Kang erzählt von unglaublichen Frauen und Heldinnen, die uns Mut und Hoffnung machen, träumen lassen: „Ich bin unterwegs, mal mit Trommel, mal mit einem Fächer,
erzähle und singe, mal derb, mal komisch, tragisch und witzig,
zum Weinen und Lachen.“
Ort: Barockfabrik, Löhergraben 22, Aachen
Eintritt: 12 €
Anmeldung: haus-der-maerchen@gmx.de
Foto: Beate Wätzel
11. Juli, 18:00 Uhr
Übers Meer, über mich...und mehr!
Wenn ich Geschichten erzähle, schwingen die Bilder aus meiner Erinnerungen mit: die Sonne blendet, der Südwind weht, die Luft schmeckt nach Meersalz und Staub und das Haus hallt von der Stimme meiner Mutter wider, die ihre Liebeslieder beim Wischen, Waschen und Wühlen vor sich hin sang. An diesem Abend erzähle ich meine Herz-Märchen, Schwänke und Legenden aus Italien. Zum Lachen, zum Schmunzeln und zum Mitfühlen.
Ort: N.N., Aachen
Eintritt: 12 €
Anmeldung: haus-der-maerchen@gmx.de
Foto: Tina Peißker
19. September, 18:00 Uhr
Mit Gidon Horowitz
Der Traum des Kaisers – Geschichten vom Überleben
Ort: N.N., Aachen
Eintritt: 12 €
Anmeldung: haus-der-maerchen@gmx.de
Foto: Yuri Brodsky
TERMINÄNDERUNG!
14. November, 18:00 Uhr
Mit Selma Scheele
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
Die Tochter des Himmelskaiserpaars webte unentwegt. Sie webte und webte und war doch nie fertig mit der Arbeit. Eines Tages sah sie vom Himmelsreich hinab auf das wilde Treiben der Erde. Und von dem Augenblick an veränderte sich alles. Selma Scheele erzählt Märchen und biografische Geschichten von Momenten in denen uns die Liebe trifft und unsere Welt auf den Kopf stellt. In ihrer unnachahmlich lebendigen Erzählweise verwebt Selma die Geschichten aus dem Heute und dem Gestern.
Ort: N.N., Aachen
Eintritt: 12 €
Anmeldung: haus-der-maerchen@gmx.de
Foto: Thomas Radlwimmer
ImPuls der Kulturen in 2024
18. Oktober, 17–18:30 Uhr
Die niederländische Erzählkünstlerin Maria Winter präsentiert am Freitag den 18.10. autobiographische und traditionelle Geschichten von Heimat und Fremde. Darüber wie es ist, eine zweite Heimat zu haben, die Wurzeln zu suchen wenn man immer wieder umzieht, und von der Sehnsucht nach dem Ankommen.
Eintritt: 12 €
Anmeldung: haus-der-maerchen@gmx.de
8. November, 17–18:30 Uhr
Als preisgekrönter Geschichtenerzähler verzaubert Tormenta Jobarteh seine Fans mit magischen Kora-Klängen und packend lebendiger Erzählkunst und schlägt Brücken zwischen der europäischen und afrikanischen Kultur. Der „Bayerische Griot“ begeistert mit Geschichten und Weisheiten aus seiner zweiten Heimat Gambia.
Eintritt: 12 €
Anmeldung: haus-der-maerchen@gmx.de
6. Dezember, 17–18:30 Uhr
Naceur Charles Aceval ist Nachfahre eines Nomadenstammes seitens seiner Mutter. Er ist geprägt von drei Kulturen: der algerisch-nomadischen seiner Mutter, der französischen seines Vaters und der deutschen, seiner Wahlheimat. In seinen Erzählungen verbindet er den Maghreb mit Europa.
Eintritt: 12 €
Anmeldung: haus-der-maerchen@gmx.de
Mit Unterstützung der Stadt Aachen und der Lohmann Hellenthal Stiftung.